Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zylphara, ansässig in der Burgweg 40, 73257 Köngen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@zylphara.sbs oder telefonisch unter +4935837975210.
Als Anbieter von Coaching-Programmen für persönliche Entwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, sich für unsere Coaching-Programme anmelden oder mit uns in Kontakt treten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.
- Kontaktformular-Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtinhalt
- Anmeldedaten für Programme: Vollständiger Name, Kontaktinformationen
- Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse, Zahlungsart (nicht Kreditkartendaten)
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Telefonate
- Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke. Wir verwenden Ihre Daten niemals für andere Zwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Vertragsabwicklung
Durchführung und Abwicklung unserer Coaching-Programme, einschließlich Kommunikation und Support während der Programmzeit.
Kundenbetreuung
Beantwortung von Anfragen, technischer Support und allgemeine Kommunikation im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.
Website-Optimierung
Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung unserer Online-Angebote.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen für Mitarbeiter.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Pflichten)
- Korrespondenzdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Nutzungsdaten: 24 Monate nach Erfassung
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten.
Analyse-Cookies
Helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu verstehen und unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse informieren oder auf der Website deutlich auf die Änderungen hinweisen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Postanschrift
zylphara
Burgweg 40
73257 Köngen
Deutschland
Kontakt
Telefon: +4935837975210
E-Mail: help@zylphara.sbs
Beschwerdestelle
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg