Cookie-Richtlinie
Transparenz bei der Datennutzung auf zylphara.sbs
Überblick über unsere Tracking-Technologien
Bei zylphara nutzen wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten und unsere Coaching-Programme kontinuierlich zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt transparent, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf zylphara.sbs einsetzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Daten.
Arten von Tracking-Methoden
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, sichere Anmeldung und den Zugriff auf geschützte Bereiche unserer Plattform.
Beispiele: Sitzungs-IDs, Sicherheitstokens, Spracheinstellungen
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie speichern beispielsweise Ihre bevorzugten Coaching-Kategorien.
Beispiele: Benutzereinstellungen, Theme-Auswahl, gespeicherte Formulardaten
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies analysieren wir die Nutzung unserer Website, um sie zu verbessern. Wir erfahren, welche Inhalte besonders hilfreich sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können.
Beispiele: Seitenaufrufe, Verweildauer, beliebte Inhalte, Absprungrate
Marketing-Cookies
Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Informationen über unsere Coaching-Programme zu zeigen. Sie ermöglichen es uns auch, die Wirksamkeit unserer Kommunikation zu messen.
Beispiele: Interessenbasierte Anzeigen, Konversion-Tracking, Remarketing
Wie Tracking Ihre Erfahrung verbessert
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten. Wenn Sie beispielsweise häufig Artikel über Zeitmanagement lesen, können wir Ihnen passende Coaching-Programme vorschlagen. Diese Personalisierung hilft Ihnen dabei, schneller die für Sie relevanten Informationen zu finden.
Darüber hinaus nutzen wir die gesammelten Daten, um technische Probleme zu identifizieren und zu beheben. So stellen wir sicher, dass unsere Website reibungslos funktioniert und Sie sich voll auf Ihre persönliche Entwicklung konzentrieren können.
Browser-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. Die meisten Browser bieten Ihnen verschiedene Optionen zur Kontrolle von Cookies. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Ihre Kontrolle über Ihre Daten
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und geben Ihnen umfassende Kontrolle über Ihre Daten. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookie-Kategorien widerrufen, ohne dass dies die Grundfunktionen unserer Website beeinträchtigt.
Falls Sie Cookies vollständig deaktivieren möchten, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht optimal funktionieren. Die Grundinformationen über unsere Coaching-Programme und Kontaktmöglichkeiten bleiben Ihnen jedoch weiterhin zugänglich.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben oder Ihre Daten einsehen möchten, können Sie uns jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und transparent.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025